Nicht mit den Wölfen heul‘ ich heute, Ich heule, weil ich Zwiebeln häute. Einen leckeren Zwiebelkuchen zu fabrizieren, kann ein tränenreiches Unterfangen sein. Wenn sich…
Continue reading Zum Heulen gut: Zwiebelkuchen
Leave a CommentKüchengeschichten zum Appetit holen und Sattlesen
Nicht mit den Wölfen heul‘ ich heute, Ich heule, weil ich Zwiebeln häute. Einen leckeren Zwiebelkuchen zu fabrizieren, kann ein tränenreiches Unterfangen sein. Wenn sich…
Continue reading Zum Heulen gut: Zwiebelkuchen
Leave a CommentEinkaufen streng nach Liste kann ich nicht. Zumindest nicht bei Lebensmitteln. Okay, und bei Büchern. Immer landet noch irgendwas zusätzlich in Korb oder Wagen, das…
Continue reading Wenn Kürbis und Käse miteinander warm werden
2 CommentsZwei Gemüsesorten gibt es, an denen ich auf dem Markt selten vorbei komme, ohne dass ein paar Exemplare davon in meinem Korb landen. Das sind…
Continue reading Polenta im Pilzglück
2 CommentsHauptbahnhof Hannover, halb drei in der Früh‘. Ein Mann mit Kehrmaschine spurt eine helle, im kalten Licht glänzende Bahn ins Schmuddel-Grau des Bodens. Eine Frau…
Continue reading Whisky-Träume in Bahnhofs-Tristesse
2 CommentsAus Berlin und Köln machen sie sich auf den Weg, aus Greifswald, Hamburg, Frankfurt und sogar aus Wien. Ihr Ziel heißt Braunschweig. Ihre Mission: ein…
Continue reading Koch-Event in Braunschweig: Tafeln mit Genusskomplizen
8 CommentsWolfgang hat immer noch Appetit auf „alles, was rund ist“. Da bekommt er einen Nachschlag, ist doch klar: Tanja Grandits unwiderstehliche Basilikum-Gorgonzola-Knödel. Angeteasert hatte ich…
Continue reading Nachgekocht: Basilikum-Gorgonzola-Knödel à la Grandits
2 CommentsKalter Fisch mit Rosinen und Zimt: Klingt unglaublich köstlich, oder? Man fragt sich, warum das nicht viel mehr Menschen ständig essen… – Aber echt jetzt!…
Continue reading Marinierte Dorade: Rotbarben-Träume & fitte Fischhändler
Leave a CommentEr wünscht sich „alles, was rund ist“: der Wolfgang. Ich bin mal so frei und ergänze: Lecker soll es auch sein. Dafür bin ich ganz…
Continue reading Markklößchen: Aus der Sonntagssuppe gen Asien
17 Comments